
 
  
   
  
    
    
  
    Windows XP, Windows 7 und Suse Linux zusammen auf einer Festplatte installieren
    
      
    Teil 1 von 2 
    
      -  Zu  Beginn  ist die Festplatte zu partitioniern. Es reicht aus, zunächst  eine Partition zu erstellen.  Da die einzelnen Systeme mit dem  Bootmanager Boot-us gestartet werden sollen, können die  restlichen Partitionen später mit diesem erstellt werden.
        
       
      -   Nun wird Windows XP installiert. In das nun vorhandene Betriebssystem XP wird der Bootmanager BootUS   installiert und die restliche Festplatte partitioniert. Das kann dann  so aussehen:
        
        
        .
.
        
        
        
        Die  Linux Swap ist in diesem Fall etwas zu groß geworden.
        
        
         
      - Jetzt wird der Bootmanager eingerichtet und in den MBR der Festplatte  geschrieben. Mit BootUS kann man einrichten, welche Partitionen  später sichtbar sein sollen. So ist beispielsweise beim Arbeiten  mit Window XP oder 7 das jeweils andere Betriebssystem nicht sichtbar.
          
          Hierbei  ist es wichtig, echtes Verstecken zu wählen, damit während der  späteren Installation von Window7 die WindowsXP Partition nicht  erkannt wird. 
          Echtes Verstecken ist nur mit der kostenpflichtigen  Version von BootUS bzw. auf Diskette möglich. 
      -  Nun wird neu gestartet und im Bootmenü  die Partition2, auf der  Windows 7 installiert werden soll, ausgewählt. Damit ist  Partition1 (WindowsXP) echt versteckt.
          
  
          
          
          
          
       
      - Es wird mit der Installation von Windows7 begonnen. Bei der Version Windows 7 Home Premium treten keine Probleme auf. Mit den Versionen Professional und Ultimate liegen noch keine Erfakrungen vor, da bei diesen Versionen von W7 zusätzlich eine unsichtbare  Partition zur Bitocker Datenverschlüsselung eingerichtet wird. 
          
       
      - Nachdem Window7 installiert ist, startet nur dieses System, da bei  der Installation der MBR wieder überschrieben wurde. Es ist also  Bootus 2.1.7 unter Window7 erneut zu installieren, einzurichten und  in den MBR zu schreiben. Danach kann man beide Systeme unabhängig  von einander starten.
          
       
      -  Als Letztes wird Suse Linux 11.2 installiert. Heirbei ist zu  beachten, dass die Partitionierung nicht automatisch vorgenommen  wird, da sonst in der Regel eine erweiterte Partition mit 3 logischen  Laufwerken angelegt wird. Bootus  benötigt zum Starten Primäre Partitionen. 
          Die Systemdateien  von Linux müssen in einer primären Partition geschrieben  werden. Wenn die Eingangs dargestellte Partitionierung übernommen  wird, werden diese auch von Linux vorgeschlagen. 
    
    weiter
    .
      
.