
 
  
  
    
      
        | Energie sparen  | 
        
          
         | 
        Beleuchtung, Computer   | 
      
    
    
    
      
      
      
      
    6.2.3.6.  Beleuchtung
      
      Die  Beleuchtung hat im Haushalt den geringsten 
Anteil am  Energieverbrauch. Sie bietet dennoch gute Möglichkeiten zum  Sparen.
      Energiesparlampen benötigen bei gleicher Leuchtstärke  von Glühlampen 80% weniger Energie.
      Halogenlampen sind keine  Energiesparlampen, aber etwas günstiger im Verbrauch als  Glühlampen.
      Leuchtstoffröhren sind etwa 7 mal effektiver als  Glühlampen.
      LED Lampen sind am effektivsten, aber zur Zeit (2009)  nicht ausgereift. Das mit ihnen erzeugte Licht ist  unangenehm.
      Man sollte solange, wie möglich, Tageslicht nutzen sowie gut lichtdurchlässige Gardinen verwenden.
      Platzbeleuchtung ist vorzuziehen. Es sollten nicht immer alle Lampen eines Leuchters angeschaltet werden.
      Die Leuchter  sollten nicht mit lichtverschluckenden Verzierungen (Sonnenbrilleneffekt) versehen sein.
      In Abwesenheit sollte die Beleuchtung in  der Regel abgeschaltet sein.
      
      
      6.2.3.7.  Computer
      
      Computer  werden immer leistungsstärker und leider ist die elektrische  Leistungsaufnahme stetig gestiegen. Erst in den letzten 2 Jahren ist  eine gewisse Stagnation der Verlustleistung bei gleichzeitiger  Steigerung der Rechenleistung zu beobachten. 
      Ein normaler Desktop PC  mit Monitor und Peripheriegeräten benötigte bei normalen Office  Anwendungen 2009 ca. 90 W. Wird er täglich 5 Stunden betrieben,  ergeben sich Kosten für Elektroenergie von etwa 33 Euro.
      Arbeitet  man mit 3D Anwendungen können diese Werte auf mehr als das Dreifache  steigen.
      Nachstehende übersicht zeigt eine Darstellung der  Leistungsaufnahme einzelner PC Komponenten. 
    
      - 
        
 Monitore Röhren je nach Größe     50 W bis 100  W
       
      - 
        
 Monitore 22 Zoll LCD                      40 W bis   60  W
       
      - 
        
 Monitore 22 Zoll LCD mit LED
          Hintergrundbeleuchtung                  15 W bis 25 W
       
      - 
        
 Prozessoren für Desktop PC          60 W bis  130 W
       
      - 
        
 Grafikkarten je nach Modell            20 W bis 300  W
       
      - 
        
 Flachbettscanner                              7 W bis 20  W
       
      - 
        
 Tintenstrahl-Drucker                       15 W bis 45  W
       
      - 
        
 Laser-Drucker                               250 W bis 800 W   Standby 5 W bis 80 W
       
      - 
        
 Audio Boxen                                       4 W bis 20 W  ( nicht mit PMPO - oder RMS Angaben verwechseln)
       
    
    
    Für die meisten der aufgeführten Gruppen sind im Handel Ausführungen erhältlich, die  die genannten Werte der Leistungsaufnahme noch überschreiten.
    weiter